Category Archives: Philosophie

FRAU SHANTI goes Women’s Health

Frau Shanti freut sich über die Erwähnung in einem schönen Artikel der Zeitschrift Women’s HealthOktober 2012.In dem kompletten Artikel werden die unterschiedlichen Yogastile beleuchtet und Frau Shanti wurde über die Vorzüge des Vini-Yoga interviewt. (In dieser Tradition unterrichtet FRAU SHANTI). Und hier der Artikel dazu (beim KLICK auf das Bild vergrößert sich die Ansicht): Das Schöne an dieser Yoga-Tradition sind die […]

read more

The Story of Yoga

Interessante Biographie von Sri Tirumalai Krishnamacharya: Quelle: MyLifeYoga

read more

Was ist Hathayoga?

Namasté, heute möchte ich Dir einen wunderbaren, sehr informativen Film (in englischer Sprache) über die Definition und die Inhalte von Hatha-Yoga vorstellen. Dr. Kausthub Desikachar erläutet und erklärt die Bestandteile des Hatha-Yoga, die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele und verschiedene yogische Begrifflichkeiten. An diesem Film fasziniert mich am meisten, dass Desikachar die Lehre des Hatha-Yoga mit der heutigen […]

read more

Pfad des Patanjali ** NIYAMA

Verhaltensregeln im Umgang mit sich selbst «NIYAMA» Ein Yogapraktizierender, der mit sich selbst gut und pfleglich umgeht sowie seine Stärken und Schwächen erkennt, wird ein achtsamer Yogi sein.   Folgende fünf Richtlinien sind dabei zu beachten: –              Klarheit (SAUCHA) –              Zufriedenheit (SANTOSHA) –              Geistige Glut (TAPAS) –              Studium der heiligen Schriften (SWADHYAYA) –              Hingabe an das Höchste (ISHVARA PRANIDHANA)   […]

read more

Pfad des Patanjali ** YAMA

«YAMA»: Verhaltensregeln im Umgang mit anderen Hierbei geht es um einen friedvollen und achtsamen Umgang mit anderen Menschen. Achte auf einen bewußten Umgang mit Deinen Gedanken, Taten und Worte, füge niemandem Gewalt und Leid zu. Es gelten die folgenden fünf Richtlinien: –              Gewaltlosigkeit (AHIMSA) –              Ehrlichkeit (SATYA) –              Nicht- Stehlen (ASTEYA) –              Enthaltung von Sinnlichkeit (BRAHMACHARYA) –              Nicht-Horten (APARIGRAHA)   […]

read more

Der 8-stufige Pfad des Patanjali

Was verbirgt sich hinter dem achtstufigen Pfad des Patanjali? « Das Verringern von Hindernissen im Geist und Blockaden im Körper führt dazu, dass sich unsere körperlichen Funktionen in einem harmonischen Gleichgewicht befinden.» – PATANJALI 2.43 –   Der achtstufige Pfad wurde vor ca 2000 Jahren geschrieben, hat aber heute mehr denn je einen enorme Berechtigung in unserer westlichen Gesellschaft.   […]

read more